dovanexilutra Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei dovanexilutra

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist dovanexilutra, ein Unternehmen, das sich auf innovative Finanzlösungen und Geschäftswachstum spezialisiert hat. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktinformationen

dovanexilutra
Rögen 44-46
23843 Bad Oldesloe, Deutschland
Telefon: +49 5121 938150
E-Mail: info@dovanexilutra.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Diese Datenerhebung erfolgt auf unterschiedliche Weise und zu verschiedenen Zwecken, die wir Ihnen hier transparent darlegen möchten.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen gesammelt, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Datentyp Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Technische Kompatibilität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Sicherheit und Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

  • Name und Kontaktdaten: Zur Identifikation und Rückkommunikation
  • Nachrichteninhalt: Zur Bearbeitung Ihrer spezifischen Anfrage
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme: Für die ordnungsgemäße Bearbeitung

3. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und stets auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten nur zu den hier angegebenen Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen. Eine weitergehende Verarbeitung findet nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung der Website: Technische Funktionsfähigkeit und optimale Darstellung
  • Kommunikation: Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Informationen
  • Sicherheit: Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen: Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Ausnahmen der Datenweitergabe

In bestimmten Fällen kann eine Weitergabe Ihrer Daten an sorgfältig ausgewählte Dritte erfolgen:

  • Technische Dienstleister: Hosting-Provider und IT-Serviceanbieter zur Bereitstellung unserer Website
  • Auftragsverarbeiter: Unternehmen, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen (mit entsprechenden Verträgen)
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Weitergabe an Behörden bei rechtlicher Verpflichtung
  • Geschäftspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezifische Services

Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Übersicht Ihrer Datenschutzrechte

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@dovanexilutra.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server sind verschlüsselt
  • Firewall-Systeme: Schutz vor unbefugten Zugriffen auf unsere IT-Infrastruktur
  • Regelmäßige Updates: Kontinuierliche Aktualisierung aller Systeme und Sicherheitssoftware
  • Zugriffskontrolle: Strenge Beschränkung des Zugangs zu personenbezogenen Daten
  • Datensicherung: Regelmäßige Backups zum Schutz vor Datenverlust

Organisatorische Maßnahmen

Neben den technischen Sicherheitsvorkehrungen haben wir auch organisatorische Prozesse etabliert, um den Datenschutz zu gewährleisten. Dazu gehören Schulungen unserer Mitarbeiter, die Erstellung von Datenschutzrichtlinien und die regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

Datenart Speicherdauer Grundlage
Webserver-Logdateien 7 Tage Technische Notwendigkeit
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss Geschäftliche Dokumentation
E-Mail-Korrespondenz 3 Jahre Nachweiszwecke
Cookie-Daten Bis zu 2 Jahre Je nach Cookie-Typ

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung für Werbezwecke verwendet

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise wenn wir Dienstleister außerhalb der EU beauftragen.

Sollte eine solche Übertragung stattfinden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse: Übertragung nur in Länder mit EU-anerkanntem Datenschutzniveau
  • Standardvertragsklauseln: Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Drittlandübertragungen
  • Zertifizierungen: Zusammenarbeit nur mit zertifizierten Anbietern
  • Ihre Einwilligung: Explizite Zustimmung bei besonderen Übertragungen

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unseren Datenschutzpraktiken können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten.

Datenschutz-Kontakt

Für alle datenschutzrelevanten Anfragen:
E-Mail: datenschutz@dovanexilutra.com
Telefon: +49 5121 938150
Post: dovanexilutra, Rögen 44-46, 23843 Bad Oldesloe